Akademie für Gartentherapie
Weiterbildung für Gartentherapeut:innen
Weiterbildung für Gartentherapeut:innen
Der Online-Kurs bietet an 4 Donnerstag-Abenden Einblicke in die Möglichkeiten gartentherapeutischer Arbeit mit Senioren (wöchentlich ab 06.03.2025, jeweils von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr) .
Brigitte Hölscher – gruenreich.de
Jahrgang 1963 – Meine Liebe und hegende Fürsorge für die Pflanzenwelt wurde mir schon mit dem Zeugnis der 1. Klasse bescheinigt, dabei ist es bis heute geblieben. Nachdem Abitur rutschte ich allerdings ein wenig unverhofft in die Gärtnerei. Aus anfangs rein pragmatischen Gründen wurde im Laufe der Zeit eine richtige Leidenschaft.
Heute nach über 20 Jahren Selbstständigkeit im Garten- und Landschaftsbau, ist ein Leben ohne „Garten” nicht mehr denkbar. Dank der langen Jahre praktischer Arbeit im Garten, weiß ich nicht nur was attraktiv ist, ich weiß auch, was praktikabel ist und was nicht funktioniert. Welche Materialien zur Verfügung stehen und wie sie verarbeitet werden. Welche Pflanzen an welchen Standort passen und wie sie farblich und jahreszeitlich so arrangiert werden, dass der Garten das ganze Jahr über ein einen attraktiven Anblick bietet.
Ende der 90er Jahre fing ich an, mich mit Feng Shui zu beschäftigen. Einer Grundausbildung folgten verschiedene Weiterbildungen. Mit dieser Arbeit habe ich die Möglichkeit gefunden, über die Gestaltungskonzepte Mensch, Haus und Garten harmonisch miteinander zu verbinden. 2010 -2012 habe ich eine Weiterbildung zur Gartentherapeutin gemacht. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag in der Seniorenarbeit.
Heute habe ich mir mein eigenes ´Repertoire` angeeignet. Ich plane Therapie- & Sinnesgärten für die unterschiedlichsten Bereiche. Dazu biete ich Seminare und Schulungen über Nutzungsmöglichkeiten und die gesundheitlich unterstützenden Aspekte dieser Gärten an. In der gartentherapeutischen Arbeit profitiere ich von meinem großen Interesse an Heilpflanzen, die in den letzten Jahren ja wieder sehr populär sind.
Der Online-Kurs teilt sich in 4 Module, welche verschiedene Anteile der gartentherapeutischen Arbeit mit Senioren betrachten. Jedes Modul (bitte anklicken) hat einen anderen Fokus, welcher der unten aufgeführten Gliederung zu entnehmen ist.
jeweils ab 18:30 Uhr